Biographie

Katharina Stiebing, geboren und aufgewachsen im Rhein-Main Gebiet, studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen Schulmusik, wo sie 2011 erfolgreich ihr Erstes Staatsexamen ablegte. Im Rahmen des Studiums erhielt sie neben ihrem Hauptfach Klavier auch Unterricht in den Fächern Chor- und Orchesterleitung. Hier wurde ihr Interesse am Dirigieren geweckt und es folgten diverse Projekte, in denen sie den Schwerpunkt immer mehr auf das Orchesterdirigat legte.

In den Jahren 2008 bis 2013 leitete Katharina Stiebing das Junge Orchester Oberhausen, ein Ensemble von mehr als 50 Kindern und Jugendlichen, das an die Städtische Musikschule Oberhausen angegliedert ist. Mit diesem Orchester wirkte sie unter anderem im Kulturhauptstadtjahr 2010 an der Musik- und Tanzproduktion "Looking for paradise" mit - einer internationalen Zusammenarbeit von rund 400 Jugendlichen sowie den Duisburger Philharmonikern in Kooperation mit art@work. Zudem übernahm sie von 2009 bis 2011 die künstlerische Leitung des Rheinischen Orchester Duisburg 1924 e.V., das sich aus musikinteressierten Laien zusammensetzt.

Projektweise arbeitet sie auch mit dem Universitätsorchester Duisburg-Essen zusammen, das unter der Leitung von Oliver Leo Schmidt, Professor für Dirigieren an der Folkwang Universität der Künste, steht. Mit ihm verbindet Katharina Stiebing eine jahrelange Zusammenarbeit. Als seine künstlerische Assistentin sammelt sie über ihre eigene praktische Arbeit hinaus Erfahrungen in der Organisation und musikalischen Vorbereitung kultureller Veranstaltungen, sowie der Probenarbeit mit semi-professionellen Orchestern.

Katharina Stiebing war bis Oktober 2013 Referendarin an einem Gymnasium in Oberhausen, wo sie bei der Leitung des Schulorchesters mitwirkte. Derzeit arbeitet sie als Vertretungslehrerin in der Umgebung Frankfurt am Main.